Ein Präsentationsvideo der eigenen Person sollte jeder auf seiner Website haben.
Die Kunden wollen das Gegenüber spüren, kennenlernen und Vertrauen fassen. Das geht wunderbar mit einem Video und einer persönlichen Ansprache. Falls Du Angst hast, den Text nicht auswendig zu haben, kannst Du einen Teleprompter nutzen.
Hier ein paar Tipps zum Sprechen vor der Kamera:
- Überlege Dir gut einen schönen Hintergrund, der aber nicht von Dir ablenkt
- Denke an die Macht der Körpersprache (Gestik, Mimik)
- Schaffe es, in 60 Sekunden zu überzeugen.
- Was ist Dein Ziel und Deine Unternehmensbotschaft?
- Denke daran, souverän in die Kamera zu schauen, bereite Dich optimal auf das Interview vor
- Versuche, sympathisch zu sein und nicht angespannt.
Bei uns kannst Du im Medientraining oder Bühnentraining das alles üben. Das gibt Sicherheit und schafft mehr Professionalität.
In online Vorträgen und Seminaren ist es besonders wichtig, die Technik und die Performance im Blick zu haben. Es braucht neben der Methodik und Didaktik ein Gefühl für die Teilnehmer und einen gewissen Unterhaltungsaspekt. Online Vorträge brauchen 25 Prozent mehr Energie und Aufwand.
Hier noch ein paar weitere Tipps für online Vorträge:

- Die richtige Kameraeinstellung macht einen riesigen Unterschied in Bezug auf der Tiefenschärfe.
- Stelle den richtigen Kamerawinkel ein
- Platziere die Kamera auf Augenhöhe
- Befestige die Kamera auf einem Stativ
- Blicke beim Sprechen in die Linse
- Sprich nicht mit der Kamera, sondern „den Personen dahinter“
- Binde Zuschauer etwas in den Inhalt ein – selbst, wenn alles digital stattfindet
- Verwende eher „Du“ als „Sie“, um persönlicher zu erscheinen
- Informiere dich zu verschiedenen Lichtquellen und finde die Richtigen für dich
- Du stehst im Mittelpunkt, dein Hintergrund ist aber trotzdem wichtig
- Gestalte deine Umgebung entsprechend deines Inhalts
- Setze deine Stimme bewusst ein
- Gewöhne dich an deine Stimme und nutze sie zum Performen
- Erschaffe eine vertraute Atmosphäre
- Stelle dir deine Zielgruppe beim Sprechen vor
- Habe Freude bei dem, was du tust
- Lebe deine Message, sei Vorbild
- Informiere dich zu Ton und Mikrofonen und wähle das Richtige für dich
- Schlechte Audio ruiniert die beste Rede, gute Audio rettet vieles
- Ansteckmikrofone eignen sich besonders gut für Präsentationen
- Bleib du selbst, sei authentisch
- Rede so, als wärst du im Gespräch mit einem Freund
- Reduziere Füllwörter und -geräusche wie „Ähm“, „also“ etc.
- Spreche langsam, nimm dir die Zeit die du benötigst